Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA

Logo

  • Rundum Farbe
  • Raum im Dach
  • Asymmetrie in Balance
  • Kleinhaus ganz groß
  • Haus am Feld
  • An den Anbau angebaut
  • Transparenz hinter Lamellen
  • Innen schlicht Beton
  • Ziegel in der Reihe
  • Alles unter einem Dach
  • Energie Plus
  • Langes Haus
  • Graues Haus im Grünen
  • Alt und neu verwoben
  • Klein aber hoch
  • Stadthäuser in Lüneburg
  • Hohes Haus
  • Achsen und Boxen
  • Häuser um die Eiche
  • Grüne Ellipsen vor grauer Wand
  • Buntes Haus zwischen grauen Giebeln
  • Weißes Dachgeschoss
  • Quer geteilt
  • Violette Villa
  • Siedlungshaus mit Holzscheibe
  • Kuben statt Walm
  • Neue Kuben auf altem Sockel
  • Dachausbau im runden Eckhaus
  • Türme und Gauben
  • Verwandlung an der Ostsee
  • Implantat
  • Grünes Haus
  • Faltungen
  • Pultdach
  • Dachausbau am Maschsee
  • Stadtvilla
  • Glaswände

Haus am Feld

Neubau
Einfamilienhaus in Jeinsen
2020-2023

Am nordöstlichen Ortsrand von Jeinsen ist in einem kleinen Bebauungsgebiet ein Einfamilienhaus entstanden. Das Grundstück grenzt südlich an eine vorhandene Straße, nördlich eröffnet sich durch die Lage direkt an der Feldmark der freie Blick bis zum Horizont.

Das Gebäude wurde im nordöstlichen Teil des Grundstücks positioniert, wodurch ein großzügiger Gartenbereich mit südwestlicher Belichtung geschaffen wurde. Der Baukörper erhielt ein Satteldach und ist giebelständig zur Straßenseite ausgerichtet. Im Entwurfsprozess wurden aus der klaren Kubatur einzelne Teile „ausgeschnitten“ oder „herausgezogen“. Die beiden Einschnitte an den gegenüberliegenden Gebäudeecken formulieren geschützte Bereiche für Eingang und Terrasse, durch das Herausziehen fügen sich Wohnhaus und Garagenanbau harmonisch zusammen.

Die nordsüdliche Ausrichtung spiegelt sich im Inneren des Gebäudes durch klare Sicht- und Organisationsachsen wider. Strukturierendes Element ist die mittig im Haus platzierte, einläufige Treppe, die das Erdgeschoss räumlich in Aufenthalts- und Nebenbereiche gliedert und zusammen mit dem Eingangsbereich als zentrale Bewegungsachse mit Verteilerfunktion fungiert.

Auf der östlichen Hausseite sind nahe des Eingangsbereichs der Haustechnik- und der Hauswirtschaftsraum untergebracht. Unter der Treppe befinden sich Stauraum und eine großzügige Garderobe. Ihr gegenüber liegt das Gästebad mit Dusche. Am nördlichen Kopfende des Ganges befindet sich der Gäste- und Arbeitsbereich. Mit Blick auf eine generationsübergreifende und langfristige Nutzung des Gebäudes bietet sich so die Möglichkeit einer Umnutzung des Gäste- und Arbeitszimmers hin zum Schlafbereich.

Die westliche Seite des Hauses nimmt den großzügigen Koch-, Ess- und Wohnbereich auf. Zur Straße ist die Küche angeordnet, dahinter liegen der Ess- und Wohnbereich. Dieser öffnet sich über eine große Eckverglasung zum Garten und bietet einen gerahmten Blick auf die unbebaute Landschaft. Bodentiefe Fensterelemente ermöglichen einen direkten Zugang zur geschützten Terrasse.

Die Treppe führt ins Obergeschoss zur Galerieebene. Große Dachflächenfenster geben Treppe und Galerie viel Helligkeit. Die Kinderzimmer befinden sich an der Südseite des Gebäudes und bekommen neben der Belichtung über die Dachflächenfenster zusätzliches Tageslicht über große, bodentiefe Fenster in der Giebelfassade. Ein großzügiges Badezimmer mit Badewanne und offenem Duschbereich befindet sich im nördlichen Teil des Obergeschosses, auch hier gibt neben einem Fenster in der Giebelfassade ein nach Osten orientiertes Dachflächenfenster weiteres Licht. Das Schlafzimmer der Eltern mit einem Ankleidebereich ist an der Nordwestseite des Hauses positioniert. Bad und Schlafzimmer sind von einem weiten Blick auf die unbebaute Landschaft geprägt.

Das Gebäude wurde als Massivbau mit einem Vormauerwerk aus einer rötlichen Vollziegelmischung mit Kerndämmung realisiert. Die äußere Dachhaut erhielt einen roten, glatten Dachziegel, fehlende Dachüberstände betonen die klare Kubatur des Gebäudes.

Entstanden ist ein KfW-Effizienzhaus 55 (nach Gebäudeenergiegesetz 2020). Das Haus verfügt über eine Luft-Wärmepumpe und eine zentrale Lüftungsanlage.
 

Bauherr
privat

Wohnfläche
175 m²

Primärenergiebedarf
33,0 kWh/(m²a)

 

Fotos: Olaf Mahlstedt

Projekte
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellesBüro
WohnenNichtwohnenKonzepte
AktuellArchiv
ProfilPartnerTeamKontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

2025 © Zymara Loitzenbauer Giesecke Architekten BDA