Wohnquartier in Goslar
Städtebaulicher Entwurf 2017
Im Zuge eines Investorenauswahlverfahrens der Stadt Goslar durften wir nach dem Zuschlag einen städtebaulichen Entwurf für die Kattenberg-Brachfläche im Stadtteil Georgenberg entwickeln. Auch an der Aufstellung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes für das neue Wohngebiet Kattenberg haben wir mitgewirkt.
Die Auftraggeberin beabsichtigt, auf den südöstlichen Baufeldern zwei Zeilen mit jeweils fünf Reihenhäusern und auf dem westlichen Baufeld einen Geschosswohnungsbau-Riegel zu errichten.
Die zehn Reihenhäuser sind in zwei identisch gespiegelten, parallelen Zeilen in Nord-Süd-Ausrichtung organisiert. Es werden vier unterschiedliche Haustypen angeboten. Die Hausgruppen aus jeweils fünf Einzelhäusern sind als homogene Zeilenbaukörper mit zwei Vollgeschossen und Flachdach-Staffelgeschoss konzipiert. Während sich die Eingangsseite zum Norden hin durchlaufend dreigeschossig präsentiert, ist die Kubatur an der Gartenseite durch Fassadenrücksprünge und die Rückstaffelung des obersten Geschosses stärker gegliedert.
Der Geschosswohnungsbau-Riegel ist als Dreispänner mit zwei Vollgeschossen und Flachdach-Staffelgeschoss konzipiert. Auch hier präsentiert sich die Eingangsseite zum Norden hin weitgehend dreigeschossig, in einigen Bereichen sind im Staffelgeschoss Volumen für Dachterrassen herausgeschnitten. Durch den hervortretenden Treppenraum mit eingeschnittenem Hauseingang wird die Nordseite vertikal gegliedert.
Reihenhäuser und Geschosswohnungsbau-Riegel sind in Kubatur, Fassadengestaltung, Fensterformaten und Farbgebung durch eine einheitliche Formensprache geprägt. Eine „typologische Annäherung“ wird zudem durch die unterschiedliche Ausrichtung der dunklen Fassadenflächen erzielt: das vertikale Wohnen in den Reihenhäuser wird durch horizontale Bänder, das horizontale Wohnen im Geschosswohnungsbau durch vertikale Felder verbunden und zusammengehalten.
Auftraggeberin
LIEMAK Immobilien GmbH für die Klosterkammer Hannover
Visualisierung: chora blau